Abgabe-Meeris

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

Abgabe-Meeris

 

Ich betreibe ausschließlich eine kleine private Liebhaber-Hobbyzucht,daher ich gebe meine Tiere von “Privat an Privat” ab.
 Deshalb übernehme ich keine gewerblichen Gewährleistungen.

 

Von Zeit zu Zeit habe ich Meerschweinchen zur Abgabe,

die auf der Suche nach neue Möhren und Gurkenspender sind.

Ich gebe meine Meerschweinchenbabys mit frühestens 4 Wochen,

oder mit einem Gewicht von 250g-300g ab

Ich gebe meine Tiere nicht als Reptillienfutter ab


Hier handelt es sich um reine Liebhaber-Meeris

 

Auch können Meeris gerne Versand werden.

 Eine zuverlässige Spedition für Kleintiertransporte ist Taxi Frantz aus Walsrode
 http://www.der-tierkurier.de Tel. 0800/5005 505 E-Mail  Info@Der-Tierkurier.de

 

Möglich wäre auch ein verreisen mit:

http://www.mitfahrgelegenheit.de/   oder   http://www.mitfahrzentrale.de/

 

ABGABE-WEIBCHEN

ABGABE-BÖCKCHEN

 

 

  
  
  

 


 

 Ich habe keinen Einfluß auf die Entwicklung der von mir abgegebenen Meeris.

Für Krankheiten oder Tod die eventuell später auftreten können, übernehme ich keine Haftung !!

Sollten Sie Interesse an einem unseren Meerschweinchen haben?

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.


 E-Mail : boerdemeeris@online.de


Hier mal einpaar Worte zum Thema:

Böckchenhaltung 

Oft möchten neue Besitzer 2 Meerschweinchen, aber nur 2 weibliche Tiere, da sie gehört haben 2 Böckchen würden sich nicht so gut verstehen. Vor diesem Problem stehe ich immer wieder bei der Vermittlung von männlichen Tieren.
 Unsere Erfahrung (und auch die anderer Meerihalter und Züchter) ist folgendes:

  • Böckchen werden oft zahmer und sind nicht so zickig wie Weibchen
  • Sehr gut funktioniert die Zusammensetzung von einem älteren und einem jüngeren Böckchen, daß noch nicht die Geschlechtsreife erreicht hat (4-6 Wochen).
  • Ebenfalls gut verstehen sich 2 Jungböckchen
  • Man sollte jedoch einmal vergesellschaftete Böcke nicht trennen, da es dadurch zu einer Entfremdung kommt. Danach könnte es dann sein, daß sie sich nicht mehr so gut verstehen.
  • Es dürfen keine Weibchen in diesen Gruppen anwesend sein, denn das würde die Böckchen animieren um die Weibchen zu kämpfen.
  • Es ist vollkommen normal, daß das größere Böckchen den kleinen in den ersten 1-2 Tagen besteigt. So zeigt es sein Dominanzverhalten. Der kleinere Bock wird begreifen, daß er die rangniedere Stellung einnehmen wird. Das schadet ihm jedoch in keinster Weise.
  • Sollte es einmal zu kleineren Streitereien kommen (passiert bei Weibchen in Gruppen auch), kann auch mal untereinander gezwickt werden.
     Trennen sie bitte die Böckchen nicht sofort, denn das wird zusätzlichen Stress für die Tiere bedeuten und danach müssen sie dann auch getrennt bleiben. In den meisten Fällen wird eine Rangfolge geklärt. Sollte es doch einmal vorkommen, daß 2 Böckchen sich ganz und gar nicht verstehen, kann man mir das Tier natürlich auch zurückbringen.
  • Geruchsbildung bei Böckchen ist nicht stärker als bei Weibchen, wenn man sie untereinander hält.
     Lediglich wenn Weibchen in der Nähe sind, kann es kurzzeitig zum “Markieren” kommen. Damit wird das Revier abgesteckt. Aber auch das verschwindet dann wieder. Wichtig ist natürlich immer, die saubere Haltung, egal ob Böckchen oder Weibchen. Die Einstreu soll trocken sein. Der Käfig sollte nach oben (oder seitlich) soweit offen sein, daß der Geruch des Ammoniak im Urin der Tiere abziehen kann. Ammoniak bleibt sonst gerne am Boden  und kann bei den Tieren zu Atemwegsstörungen führen. Ganz abgesehen davon, daß der Ammoniak-Geruch natürlich unangenehm ist.

Für weitere Informationen und Fragen könnt Ihr mich gerne anrufen. Ich berate unverbindlich

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.